SURGENT

SURGENT (Surgeon Enhancing Technologies) hat zum Ziel, neue Standards für die patientenspezifische Planung und Durchführung von Präzisionsoperationen im Bereich der Wirbelsäulen- und Neurochirurgie zu setzen.
Das interdisziplinäre Projekt steht an der Schnittstelle von Chirurgie, Bildgebung, Computerwissenschaften und Ingenieurwissenschaft. Diese Bereiche werden zusammengeführt, um modernste Technologien zur Verbesserung der chirurgischen Fähigkeiten zu entwickeln, integrieren, optimieren und klinisch validieren und diese in effiziente und wirtschaftliche klinische Arbeitsabläufe zum Nutzen der Patientinnen und Patienten einzubetten.
SURGENT ist seit 2018 ein HMZ Flagship-Projekt und wurde 2024 in die UMZH integriert. Das Projekt hat sich erfolgreich weiterentwickelt und viele Innovationen für die zukünftige chirurgischen Forschung und Ausbildung hervorgebracht. Im Rahmen des OR-X wurde es verstetigt.
Gegenwärtig bildet SURGENT die Grundlage für neue Forschungsvorhaben, die moderne Technologien wie Augmented Reality (AR), Sensorik und digitale Zwillinge in der Chirurgie weiterentwickeln. So entstand unter anderem das Projekt PROFICIENCY, das sich mit AR-gestütztem Training in der Hüftgelenkschirurgie beschäftigt. Dabei werden zentrale Schritte, etwa die Femurhalsosteotomie oder das Einbringen der Hüftpfanne, mit AR-Einblendungen direkt auf die Anatomie projiziert. Quantitative Rückmeldungen zu Abständen oder Rotationsfehlern ermöglichen eine präzise Ausrichtung chirurgischer Instrumente. Integrierte Sensoren erlauben eine automatische Leistungsbewertung, wodurch individuelles, datengeschütztes Training gefördert wird.
Darüber hinaus war SURGENT eine wichtige Inspirationsquelle für den OR-X, der als digitale Forschungs- und Lernplattform dient. Hier werden mithilfe von 3D-Scanning und Kameras digitale Zwillinge des Operationssaals erstellt - inklusive Patient, Instrumenten und Umgebung. Diese Fusion verschiedener Sensordaten erlaubt die Echtzeitanalyse chirurgischer Abläufe und bildet die Grundlage für neuartige Anwendungen in den Bereichen Robotik, AR und Ausbildung. So wird etwa eine immersive Teilnahme an virtuellen Operationen möglich - unabhängig von Ort und Zeit.
UMZH: Weltneuheit revolutioniert Wirbelsäulen-OP
Balgrist News: Erste holografisch navigierte Wirbensäulenoperation
Video: Balgrist-Team führt erste holografisch navigierte Wirbelsäulen-Operation durch