Navigation auf uzh.ch

Details zum Projekt

«ImmunoPhage» hat zum Ziel, einen verallgemeinerbaren, nachhaltigen und massgeschneiderten Ansatz für die Behandlung wiederkehrender Harnwegsinfektionen zu entwickeln, in dem gleichzeitig die Bakterienpopulation abgetötet und die antibakterielle Immunantwort moduliert wird.

Wiederkehrende bakterielle Infektionen gehören nach wie vor zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen und stellen eine enorme Belastung für unser Gesundheitssystem dar. Der derzeitige Ansatz zur Behandlung solcher Infektionen besteht in der Verabreichung von Antibiotika. Diese Praxis kann sowohl zur Entstehung von Antibiotikaresistenzen beitragen als auch auf Seiten des Patienten Entzündungsreaktionen verschlimmern.

Im interdisziplinären und Hochschul-übergreifenden Flagship Projekt «ImmunoPhage» schlagen die Forscher vor, die Behandlung bakterieller Infektionen grundlegend zu revolutionieren. Ziel ist es, Bakteriophagen (Kurzform: Phagen) so herzustellen, dass sie ergänzend zur antimikrobiellen Aktivität auch das Immunsystem richtig stimulieren und damit die antimikrobielle Immunität verbessern. Dieser neuartige therapeutische Ansatz soll bei einer der häufigsten Erkrankungen getestet werden, nämlich bei wiederkehrenden Harnwegsinfektionen (englisch: recurrent urinary tract infections, rUTIs). Das Projekt «ImmunoPhage» wird sich somit gleichzeitig mit der weltweiten Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen befassen, eine Plattform für eine neuartige personalisierte Medizin entwickeln und Expertenwissen in den Bereichen Bio-Engineering, Immunologie sowie translationale und klinische Medizin bündeln.

Das Projekt fokussiert sich zum Wirksamkeitsnachweis auf die Behandlung von rUTIs, allerdings könnten diese Ergebnisse die Entwicklung von Immunophagen-Therapeutika auch in anderen Bereichen vorantreiben, zum Beispiel bei anderen bakteriellen Infektionen, chronischen Entzündungskrankheiten und Autoimmunerkrankungen sowie gewissen Krebsleiden.

Die Forschungsaktivitäten des ImmunoPhage-Konsortiums sind in drei stark interagierende Arbeitspakete (work packages, WPs) gegliedert:

  • Generierung von therapeutischen Phagen (WP A)
  • Immunantwort auf rUTIs und auf die Immunophagen-Therapie (WP B)
  • Klinische Umsetzung der Immunophagen-Therapie (WP C)

Die WPs bilden ein ganzheitliches Forschungsprojekt, das in einem iterativen, translationalen Prozess entwickelt wird, um eine kontinuierliche Verbesserung der therapeutischen Immunophagen zu ermöglichen. Darüber hinaus beherbergt dieses neue Konzept das Potential, nicht nur die Gesundheit der Patienten positiv zu beeinflussen, sondern auch die Behandlungskosten von chronischen bakteriellen Infektionskrankheiten zu reduzieren.